Das verwendete Material leitet sich von der Oberflächenstruktur des jungen und alten Eukalyptusblattes ab. Das junge Blatt ist weich und glatt und hat einen pudrig wirkende Oberflächenstruktur. Die gleiche Wirkung soll mit einem Stoff wie Crêpe erzielt werden. Das alte Blatt hingegen ist hart & robust und weist eine Leder ähnliche Struktur auf. Kunstleder vertritt diese Eigenschaft in der Kollektion.
Das Colorboard setzt sich aus 3 Farben zusammen. Weiß, Grün und Lila. Das Weiß ergibt die Hauptfarbe der Kollektion. Lila und Grün dienen als konzeptionelle Ergänzung. Das Weiß leitet sich von der Mendizinischen Verwendung der Pflanze ab. Grün steht für die berühmten bläulich grünen Blätter der Eukalyptus. Lila ergibt sich aus der Blütenfarbe der Unterart eucalyptus rosacea .
Der größte Fokuspunkt der Kollektion ist inspiriert von den Blüten. Sie verstecken sich zunächst in Kapseln. Zur Blütezeit öffnet sich der Deckel und heraus kommt eine exotische Blüte dessen Blütenblätter wie Fransen wirken. Daher also das Keyelement Fransen.